Zentrum für Lehrer*innenbildung

Datenschutzerklärung Peer Mentoring

Mit absenden des Anmeldeformulars stimmen Sie zu, dass Ihre eingegebenen Daten für die Dauer des Peer-Mentorings gespeichert und verarbeitet werden dürfen.

Zweck und Art der Verarbeitung

Im Rahmen Ihrer Teilnahme am Peer-Mentoring für Lehramtsstudierende werden von Ihnen persönliche Daten erfasst und nach Einteilung der Mentoring-Gruppen an die zuständigen Mentor*innen weitergegeben. Die erfassten Daten werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme während des Peer-Mentorings verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Datenerfassung

Die folgenden Daten werden erfasst:

  1. Vorname
  2. Nachname
  3. E-Mail-Adresse
  4. Terminpräferenz

Die erfassten Daten (1. bis 4.) werden durch die vorliegende Abfrage erfasst und für die Zuteilung in die individuellen Gruppen verarbeitet. Die Daten 1. bis 3. werden nach der Gruppenzuteilung an die zuständigen Mentor*innen über Sciebo übermittelt. Die übermittelten Daten werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme innerhalb des Peer-Mentoring für Lehramtsstudierende verwendet.

Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden von der Universität verarbeitet und für die Dauer des Mentoring (im Wintersemester von September bis Februar/ im Sommersemester von März bis August) gespeichert. Nach Abschluss des Mentoring werden die Daten gelöscht.

Verantwortlich für den Datenschutz

Verantwortlich für oben beschrieben Verarbeitung ist die

Universität zu Köln
vertreten durch den Rektor
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Fachverantwortliche Person ist

Daniela Maas
Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: 0221 470 - 89149
E-Mail: daniela.maas@uni-koeln.de

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Universität lauten:

Datenschutzbeauftragte der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Telefon: 0221-470-0
E-Mail: dsb@verw.uni-koeln.de

Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht auf:

  • Auskunft vom Verantwortlichen über Ihre Daten
  • Berichtigung Ihrer Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
  • Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt aber nur in die Zukunft. Die auf der Einwilligung beruhende Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt also rechtmäßig. Sie können die vorgenannten Rechte vorzugsweise bei der oben genannten fachverantwortlichen Person geltend machen. Sie haben außerdem das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Aufsichtsbehörde für den o.g. Verantwortlichen für den Datenschutz ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de