In diesem Online-Workshop werden Grundlagen zu KI am Beispiel von ChatGPT vermittelt, Anwendungsfelder in der (Hoch-)Schule beispielhaft aufgezeigt und Vorteile sowie Grenzen skizziert, die wir anschließend in Austauschformaten weiter diskutieren wollen.
Dabei sollen (Teil-)Antworten auf Fragen gefunden werden, wie beispielsweise:
- Wie kann KI in der (Hoch-)Schule von Dozierenden, Lehrkräften und Schüler*innen sinnvoll genutzt werden?
- Wie können durch KI Kompetenzen, wie beispielsweise 4K, gefördert werden?
- Wie groß ist der Einfluss von KI tatsächlich – und wie weitreichend sind notwendige Veränderungen?
- Kann KI durch eine mögliche individuellere Förderung auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen?
- Welche Auswirkungen hat KI auf die Bewertung der Studierenden- und Schüler*innenergebnisse?
Der Workshop wird online via Zoom staatfinden; die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per E-Mail an die von Ihnen angegeben Adresse (bitte Spam prüfen).
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und interessante Gespräche.