Liebe Lehrkräfte,
es ist soweit: Viele Schulen, ein Buch 2025 wirft seine Schatten voraus. Wir freuen uns, Sie und Euch herzlich zu den LESEPUNKTE-Projekttagen am Donnerstag, den 13. März & Freitag, den 14. März 2025 in Köln einzuladen!
Die Projekttage starten am Donnerstag um 17 Uhr und enden am Freitagabend mit einer Präsentation der Workshop-Ergebnisse. Die Projekttage finden an der Universität zu Köln am ZfL statt.
Im Fokus von Viele Schulen, ein Buch steht 2025 der Roman "Godland" von Martin Schäuble. Martin Schäuble schildert in seiner Dystopie spannend das computergesteuerte Leben in einer „schönen, neuen“ Welt nach den Klimakriegen. Durch die Auseinandersetzung mit den Inhalten des Romans werden die Schüler*innen für die aktuellen Themen KI und Klimawandel sensibilisiert.
Wie in den vergangenen Jahren wird auch in 2025 die Lesung aus dem Projektbuch ein Highlight sein: Autor Schäuble besucht uns in Köln und liest aus seinem Roman. Moderiert wird die Lesung von dem WDR-Moderator Ulrich Noller. Nach der Lesung wird es wieder die Möglichkeit geben, dem Autor Fragen zu stellen und ein Autogramm zu bekommen.
Während der Projekttage wollen wir uns mit den Inhalten des Buches kreativ auseinandersetzen. Dafür wird es erstmalig einen ganztägigen, spannenden Workshop vom Autor Martin Schäuble selbst geben. Dieser wird am 14.3.2025 stattfinden.
Unter dem folgenden Link könnt Ihr/können Sie einen Eindruck von den Projekttagen im letzten Jahr gewinnen: https://www.lesepunkte.de/news/rueckblick-auf-viele-schulen-ein-buch-2024/
Im Zusammenhang mit der weiteren Organisation haben wir folgende Bitte an Euch/Sie:
Schulen aus Köln und Umgebung:
Die Projekttage sollen nicht nur zur literarischen Auseinandersetzung einladen, sondern auch den Austausch unter den Jugendlichen ermöglichen. Hierfür haben wir uns gefreut, dass sich in den vergangenen Jahren stets Familien von Kölner Schüler*innen gefunden haben, die bereit waren, Gastschüler*innen für die Dauer der Projekttage aufzunehmen. Wir freuen uns, wenn diese Möglichkeit auch 2025 wieder besteht!
Auswärtige Schulen:
Wir wissen, dass für Sie/Euch als Lehrkräfte und Schüler*innen, die nicht aus Köln kommen, eine Teilnahme an den Projekttagen mit einem hohen Organisationsaufwand verbunden ist. Wenngleich wir nicht garantieren können, Gastfamilien zu gewinnen: Wir freuen uns, wenn Sie/Ihr auch 2025 (wieder) dabei seid und unterstützen gerne so viel wie möglich bei der Organisation. Meldet Euch gerne mit Rückfragen oder Unklarheiten bei uns!
Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne unter redaktion@lesepunkte.de zur Verfügung.
Wir freuen uns, ebenso wie alle beteiligten Akteur*innen, bereits sehr auf die Projekttage mit den Schüler*innen im kommenden Frühling!
Herzliche Grüße
Euer Lesepunkte-Team